- Symphonien
- senfoni
Deutsch-Türkisch Wörterbuch. 2010.
Deutsch-Türkisch Wörterbuch. 2010.
Beethoven-Symphonien — Diese Liste enthält die Sinfonien des Komponisten Ludwig van Beethoven: 1. Sinfonie C Dur op. 21 (1799/1800; UA 2. April 1800) 2. Sinfonie D Dur op. 36 (1802; UA 5. April 1803) 3. Sinfonie Es Dur op. 55 „Eroica“ (1803/1804; UA 7. April 1805) 4.… … Deutsch Wikipedia
Kammermusik (Bruckner) — Bruckner und die Kammermusik Bei Anton Bruckner fußte das musikalische Denken vollkommen auf den Gesetzmäßigkeiten symphonischer Musik, ganz im Gegensatz zu seinem Antipoden Johannes Brahms, dessen Schaffen im Zeichen der Kammermusik steht. So… … Deutsch Wikipedia
WDR Sinfonieorchester — Hans Rosbaud während einer Probe mit dem Sinfonieorchester im Großen Sendesaal des Rundfunkhauses (1954) Das WDR Sinfonieorchester Köln ist das Sinfonieorchester des Westdeutschen Rundfunks und war bis in die neunziger Jahre als Kölner Rundfunk… … Deutsch Wikipedia
Haydn — Haydn, 1) Joseph, Komponist, geb. 1. April 1732 in Rohrau, einem Dorf in Niederösterreich, unweit der ungarischen Grenze, gest. 31. Mai 1809 in Wien. H. war der Sohn eines armen Stellmachers (das älteste von 12 Kindern) und erhielt seinen ersten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
98. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 98 B Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1791/92. Das Werk gehört zu den berühmten „Londoner Sinfonien“ und wurde am 2. März 1792 uraufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Adagio – Allegro … Deutsch Wikipedia
Georgi Schagunow — Georgi Petrow Schagunow (auch Georgi Petrov Shagunov geschrieben, bulgarisch Георги Петров Шагунов, * 15. März 1873 in Plowdiw; † 10. November 1948 in Burgas) war ein bulgarischer Komponist und einer der ers … Deutsch Wikipedia
2. Sinfonie (Mahler) — Die 2. Sinfonie in c Moll von Gustav Mahler ist eine Sinfonie in fünf Sätzen für Sopran und Alt Solistinnen, gemischten Chor und großes Orchester. Wegen der Verwendung von Gesangsstimmen gehört das Werk zur Gattung der Sinfoniekantate.… … Deutsch Wikipedia
Eugen Jochum — im Jahre 1982 Eugen Jochum (* 1. November 1902 in Babenhausen im Unterallgäu; † 26. März 1987 in München) war ein deutscher Dirigent und zählt zu den bekanntesten Interpreten der Werke Anton Bruckners … Deutsch Wikipedia
Ferenc Fricsay — Ferenc Karl Fricsay [ˈfɛrɛnt͡s ˈfrit͡ʃɒi] (* 9. August 1914 in Budapest; † 20. Februar 1963 in Basel) war ein österreichischer Dirigent ungarischer Herkunft, der vor allem in Ungarn, Österreich und Deutschland wirkte. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Jan Václav Kalivoda — Johann Wenzel Kalliwoda. Johann Wenzel Kalliwoda auch Jan Křtitel Václav Kalivoda[1] (* 21. Februar 1801 in Prag; † 3. Dezember 1866 in Karlsruhe) war ein Komponist, Kapellmeister und Violinist. Inh … Deutsch Wikipedia
38. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 38 in C Dur komponierte Joseph Haydn um 1768. Sie gehört zu den festlichen C Dur Sinfonien „mit Pauken und Trompeten“ und bekommt durch den Einsatz einer Solo Oboe teilweise konzertartige Züge. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2… … Deutsch Wikipedia